Zurück

Studie zum Wert von Ausbildungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat den Wert von Ausbildungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt untersucht. Die berufsbildenden Abschlüsse sind nach wie vor von hohem Wert.

Eine Studie im Auftrag des Bundes untersuchte den Wert von Ausbildungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt und wie sich dieser Wert über die Zeit entwickelt hat. Dabei wurde vor allem auch die Berufsbildung genauer beleuchtet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich der Arbeitsmarkterfolg für verschiedene Bildungsabschlüsse weitgehend parallel entwickelt hat. Es konnte festgestellt werden, dass die berufliche Grundbildung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt nach wie vor relevant bleibt. Absolventinnen und Absolventen einer beruflichen Grundbildung weisen über die Zeit vergleichsweise hohe Erwerbsquoten und eine niedrige Erwerbslosigkeit aus. Zudem versichert die berufliche Grundbildung etwas besser als die Allgemeinbildung gegen tiefe Löhne. Um in die oberen Bereiche der Lohnverteilung zu gelangen, ist nach einer beruflichen Grundbildung grossmehrheitlich eine Ausbildung auf Tertiärstufe Voraussetzung.

Studie zum Wert von Ausbildungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt Studie zum Wert von Ausbildungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Blechverarbeitung und DrahtverarbeitungBodenbeläge Chur, GraubündenBrandingChromstahlbeckenEdelstahlbeckenErdsondenbohrungenErdsondenbohrungen, Brunnenbohrungen, FrostschutzeinspülungFitLine,Powercocktail,RestorateFull Service Marketing Agentur Hochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitKaminfeger Koch :: Kaminfaegerdienst, Feuerungskontrolle, BrandschutzLeuchten und LeuchtsystemeMauchle PoolPermanent Make Up - Augen Permanent Make Up - Augenbrauen Permanent Make Up - Lippen Photovoltaikanlage, SolartechnikPhysiothermShop - Produkteübersicht Solartechnik Schweiz Textilpflege, Hemden-Service, Chemische ReinigungUnternehmenskommunikation VerpackungsdesignVerpackungsdesign LuzernWhirlpool