Zurück

Zweiter Lehrgang der BM SEK+ mit mehr Lernenden gestartet

Schon in der Sekundarschule mit der Berufsmaturität beginnen? Seit zwei Jahren ist dies in Luzern möglich. Mit Beginn des neuen Schuljahres sind 35 Jugendliche der dritten Sekundarklassen im Lehrgang BM SEK+ gestartet. Im ersten Jahr waren es noch deren 28. Zudem macht das Luzerner Modell bereits Schule.

Die BM SEK+ schlägt erfolgreich eine Brücke zwischen Volksschule und Berufslehre. Jugendliche aus der dritten Sekundarklasse, die eine technische oder gewerbliche Berufslehre anstreben und sich für die BM SEK+ entscheiden, besuchen jeweils am Mittwoch den Berufsmaturitätsunterricht an der Berufsfachschule. An den anderen Wochentagen absolvieren sie in den Schulen ihrer Herkunftsgemeinden die dritte Sekundarklasse.

Obwalden schliesst sich Luzerner Modell an
Neben der gestiegenen Anzahl Jugendlicher, die am Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) in Luzern mit dem Lehrgang BM SEK+ gestartet sind, sorgt das schweizweit einzigartige Angebot auch ausserkantonal für Interesse. Der Kanton Obwalden hat sich dem Luzerner Modell angeschlossen und fünf Obwaldner Jugendliche haben diesen Sommer mit dem Lehrgang BM SEK+ begonnen.

Das Modell BM SEK+
Initiiert und entwickelt wurde das neue Modell von den Luzerner Dienststellen Volksschulbildung und Berufs- und Weiterbildung im Rahmen der Begabtenförderung und der Weiterentwicklung des 9. Schuljahres. Mit der BM SEK+ können Jugendliche bereits in der 3. Sek einen Teil der Berufsmaturität absolvieren. Davon profitieren sowohl sie als auch ihre künftigen Lehrbetriebe, weil Lernende der BM SEK+ während der Lehre mehr Zeit im Lehrbetrieb verbringen und sich verstärkt der Berufspraxis widmen können. Das ist ein grosses Plus für Jugendliche und Lehrbetriebe.

Schnuppernachmittage
Interessierte Jugendliche der 2. Sekundarklassen des Kantons Luzern können am Mittwochnachmittag, 16. November 2022 an einem Schnuppernachmittag BM SEK+ teilnehmen. Zu der anschliessenden Informationsveranstaltung sind auch die Eltern eingeladen. Die Anmeldung ist hier möglich. Weitere Informationen: BM SEK+ Kanton Luzern

Quelle: Medienmitteilung des Kantons Luzern

Zweiter Lehrgang der BM SEK+ mit mehr Lernenden gestartet Zweiter Lehrgang der BM SEK+ mit mehr Lernenden gestartet
Blechverarbeitung und DrahtverarbeitungBodenbeläge Chur, GraubündenBrandingChromstahlbeckenEdelstahlbeckenErdsondenbohrungenErdsondenbohrungen, Brunnenbohrungen, FrostschutzeinspülungFitLine,Powercocktail,RestorateFull Service Marketing Agentur Hochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitKaminfeger Koch :: Kaminfaegerdienst, Feuerungskontrolle, BrandschutzLeuchten und LeuchtsystemeMauchle PoolPermanent Make Up - Augen Permanent Make Up - Augenbrauen Permanent Make Up - Lippen Photovoltaikanlage, SolartechnikPhysiothermShop - Produkteübersicht Solartechnik Schweiz Textilpflege, Hemden-Service, Chemische ReinigungUnternehmenskommunikation VerpackungsdesignVerpackungsdesign LuzernWhirlpool